Name | Old Pulteney | ![]() |
Alter | 13 Jahre (1990/2004) | |
Alkohol | 43 % | |
Abfüller | Old Pulteney | |
Fassnummer | 04/424/1+2 | |
Lagerung | Bourbonfass | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Highlands | |
WB-ID | 34879 | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Heller Weißwein |
Geruch | Helle Frucht (Stachelbeere, Weintraube), grüne Paprika, junge Orange und etwas Zitrone, feuchtes Heu, trockenes Laubholz, ein wenig süße Vanille, Lakritz, ein Hauch von ganz trockenem Rauch, etwas mehr Zitrus, Spuren von Anis, später staubig und irgendwie aromenfrei |
Geschmack | Süß, Vanille, wieder ein wenig helle Frucht, Honig, lebendige alkoholische Schärfe, holzige Bitterkeit, etwas Salz, weiterhin Honig (und Sirupsüße), pflanzliche Bitterkeit, ein wenig reife Orange |
Finish | Mittellang, Röstmalz, ein wenig Süße, Lakritz, auch hier noch lebendige Schärfe, Milchkaffee, Minze, Vollmilchschokolade, Getreide, trocken, nussige Bitterkeit, dunkle Schokolade |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Dieser Malt kann sich nur in 3 Phasen aufteilen lassen. Nase: jung und leicht zickig, Mund: süß und verführerisch, Abgang: rau und würzig [… Selbstzensur, damit nicht jemand #metoo ruft und mich mit dem Filzhutträger in einen Top wirft, der so gerne Bibeln schreibt…] Ein bunter Mix der Aromen, der zwar ausgeglichen, jedoch nicht immer harmonisch wirkt. Es sollte aber für jeden etwas dabei sein. Von daher… kann man ohne die hohen Genussansprüche gut trinken. |